Sie haben den Livestream der Eröffnung verpasst? Kein Problem! Der Landtag Brandenburg stellt eine Aufzeichnung der Veranstaltung bereit. Schauen Sie sich hier die Eröffnung noch einmal an:
Copyright: Landtag Brandenburg
Sie haben den Livestream der Eröffnung verpasst? Kein Problem! Der Landtag Brandenburg stellt eine Aufzeichnung der Veranstaltung bereit. Schauen Sie sich hier die Eröffnung noch einmal an:
Copyright: Landtag Brandenburg
Der Landtag Brandenburg hat eine wunderbare Serie von fotografischen Impressionen zusammengestellt, die wir gerne mit Ihnen teilen.
Alle Fotos: © Landtag Brandenburg / Stefan Gloede
Wir laden Sie am Montag, dem 7. März 2022, um 18:00 Uhr zur
Festveranstaltung im Online-Format ein; die Veranstaltung wird per Livestream auf der Website des Landtages übertragen: www.live.landtag.brandenburg.de.
Musikalische Einführung
Psalmgebet
Rabbiner Ariel Kirzon
Jüdische Gemeinde Stadt Potsdam e. V.
Einführung
Tobias Barniske
Vorsitzender der Gesellschaft für
christlich-jüdische Zusammenarbeit Potsdam
Musik
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Ulrike Liedtke
Präsidentin des Landtages Brandenburg
Tobias Barniske
Verena Schott
Paralympionikin, Schwimmerin
Annekatrin Friedrich
stv. Vorsitzende des Landesjugendrings Brandenburg e.V.
Vorstand des Aktionsbündnis gegen Gewalt,
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Kurzvorstellung
Rabbiner Maximilian Feldhake
Jewish Future Forum
Musik
Musikalische Gestaltung
Valentina Bellanova (Berlin)
Sie haben den Livestream der Eröffnungsfeier verpasst? Hier können Sie die Aufnahme der Veranstaltung ansehen:
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke MdL und die GCJZ Potsdam laden Sie am Mittwoch, dem 26. Mai 2021, um 18:00 Uhr zur Festveranstaltung im Online-Format ein.
Publikum vor Ort ist aus Corona-Schutzgründen nicht zugelassen;
die Veranstaltung wird per Livestream auf der Website des Landtages
übertragen: www.live.landtag.brandenburg.de.
Im Anschluss an die Veranstaltung ist das Video auf dem YouTube-Kanal des Landtages abrufbar.
Die Einladung zur Veranstaltung mit dem Programm können Sie hier einsehen.