Das Hohelied, das Lied der Liebe, hat eine besondere Position in der Bibel, genauer im Tanach (der Jüdischen Bibel). Es war auch einer der Lieblingstexte sowohl der jüdischen als auch der christlichen theologischen Exegese. Dieser Text ist in der Geschichte der jüdisch-christlichen theologischen Polemik und des Dialogs über die Jahrhunderte von immenser Bedeutung. Dies zeigt sich ganz besonders bei einem Vergleich der rabbinischen Interpretation des Hohelieds Rabbah im Midrasch mit der Interpretation des Hohelieds im Kommentar des Kirchenvaters Origenes (184-253 n. Chr.).
Im Vortrag wird eine kurze Einführung in die beiden Traditionen gegeben und es werden einige Textbeispiele zum Vergleich zwischen dem rabbinischen Text und dem Origenes-Kommentar zum „Lied der Lieder“ angeführt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich dazu verbindlich bis zum 5. April 2019 per E-Mail unter info@gcjz-potsdam.de oder telefonisch unter 01724075825 an.
Wann? Am 9. April 2019, 19 Uhr
Wo? In der Katholischen Stadtkirchen- und Hochschularbeit Potsdam, Hegelallee 55,
14467 Potsdam.